ABBA in Deutschland. 1973 - 1983. Ein Bildband von Micke Bayart

Charles VerlagSKU: 978-3-948486-71-6

Format: Hardcover
Preis:
Sonderpreis$46.00

Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Beschreibung

Die schwedische Popband ABBA ist aus der deutschen Musiklandschaft nicht wegzudenken. Hits wie Mamma Mia, Dancing Queen oder The Winner Takes It All begeistern damals wie heute. Für die vier jungen Schweden Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad wurde 1974 der Sieg des Grand Prix mit ihrem Hit Waterloo zum Startschuss eines weltweit einmaligen musikalischen Siegeszugs. Deutsche Fans in Ost und West schlossen sie direkt ins Herz. Neben zahlreichen Auftritten im deutschen Fernsehen waren sie dreimal in West-Deutschland auf Tournee. ABBA wurde zwar zu einem weltweiten Phänomen, doch Deutschland blieb neben England immer ihr wichtigster europäischer Markt. Dieser Bildband zeichnet den einzigartigen Erfolg von ABBA in Deutschland in den Jahren 1972 bis 1983 anhand von Zeitungsartikeln, Zeitungsberichten und Bildmaterial nach und lässt Persönlichkeiten aus Musik- und Fernsehbranche sowie Fotograf:innen und viele Weitere zu Wort kommen.

Leseprobe

Hier geht es zum Bericht "Mamma mia – auf Stockholm-Tour mit Abba" in der Süddeutschen Zeitung, 22. August 2023

 Hier geht es zur Rezension von SWR1 BADEN-WÜRTTEMBERG 


Micke Bayart

Micke Bayart ist Deutsch-Schwede, verbrachte seine Jugend in Deutschland und lebt heute in Stockholm. Er hat bereits zwei Bücher über die schwedische Popgruppe geschrieben und schreibt regelmäßig Featureartikel für den internationalen Fanclub 'Abba Intermezzo'. Er wurde in den letzten Jahren von der ARD für Radiobeiträge sowie für 'Brisant' und die NDR-Dokumentation 'Happy Birthday ABBA - 40 Jahre Welthit Waterloo' interviewt. Darüber hinaus wirkte er international in finnischen, französischen und britischen Medien mit.

Infos zum Buch


300 Seiten

ISBN: 978-3-948486-71-6 (Hardcover)

Rezensionen

3 Rezensionen Rezension schreiben

Diese Bücher könnten Ihnen auch gefallen