Das Rot der Stiefmütterchen. Ein Krimi aus Kent von Susanne Arnold

Dryas VerlagSKU: 978-3-98672-075-9

Format: Taschenbuch
Preis:
Sonderpreis€14,00

inkl. MwSt. Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Beschreibung

Die Überraschung ist groß, als das berühmte Winterbottom-Theater ausgerechnet im Dörfchen Rosefield gastiert. Für die betagten Freundinnen Margret und Elisabeth scheint an der Sache etwas faul zu sein. Und was hat eigentlich der Pfarrer damit zu tun?

Margret beschäftigt unterdessen noch etwas anderes. In Canterbury treibt ein Mörder sein Unwesen, der seine Opfer zunächst ersticht und dann mit roten Stiefmütterchen schmückt. Ehe sich der Theatervorhang ein zweites Mal heben kann, schlägt der Stiefmütterchen-Mörder auch in Rosefield zu.

Können die Freundinnen den Täter überführen und weitere Morde verhindern?

Leseprobe

Susanne Arnold

Susanne Arnold wurde 1976 in Koblenz geboren und absolvierte nach dem Abitur zunächst eine Lehre zur Versicherungskauffrau. Die Liebe zum Schreiben entdeckte sie bereits in ihrer Kindheit, als sie sich mit Freude Osterhasengeschichten für ihre Schwester ausdachte und diese sowie eine Reihe anderer Kindergeschichten auch teilweise aufschrieb. Später auf dem Gymnasium wählte sie das Leistungsfach Deutsch und betrachtete dabei Gedichtinterpretationen als ihr Steckenpferd. Mit 20 entdeckte sie ihre Zuneigung für England und das britische Lebensgefühl und erfüllt sich nun im Alter von 46 Jahren endlich den lang gehegten Traum, die Leidenschaft für England mit der des Schreibens zu vereinen.

Infos zum Buch

351 Seiten

ISBN: 978-3-98672-075-9 (print) 978-3-98672-079-7 (epub)

Kontakt Verlag

Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119k
D – 22119 Hamburg
kontakt@bedey-media.de

Customer Reviews

Based on 12 reviews
83%
(10)
17%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
D
Didi_Cosybooks
Die Rache des Stiefmütterchen-Mörders

Nach dem etwas mörderischem Weihnachtsfest ist bei Margret und Elisabeth, die gemütliche Normalität in Rosefield eingekehrt. Doch diese wird gestört, als das berühmte Winterbottom-Theater in dem Dorf gastiert und Margret und Elisabeth schnell merken, dass etwas nicht stimmt.

Gleichzeitig treibt in Canterbury ein Mörder sein Unwesen, der seine Opfer ersticht und mit roten Stiefmütterchen schmückt. Margret, mit ihrem scharfen Verstand und ihrem kriminalistischen Gespür, nimmt die Ermittlungen auf. Bald schon überschlagen sich die Ereignisse, und der "Stiefmütterchen-Mörder" schlägt auch in Rosefield zu.

Werden Margret und Elisabeth den Täter finden, bevor es weitere Opfer gibt?

Das Cover finde ich wieder richtig toll. Der Schreibstil ist schön flüssig und die Kapitel haben die richtige Länge. Besonders die kriminalistische Denkweiße von Margret, erinnert mich ein bisschen an Hercule Poirot. Da beim ihm zum Lösen des Falls auch immer ein Puzzleteil fehlt. Genau diese Herangehensweise macht die Handlung so spannend. Ich freue mich schon auf weiteres Ermittlungsabenteuer mit Margret und Elisabeth.

H
Helgas Bücherparadies
Mit charmanten Hobbyermittlerinnen

Das kleine Dorf Rosefield wird vom Winterbottom-Theater besucht und plant, ein Stück aufzuführen. Doch die Ruhe wird gestört, als der Stiefmütterchen-Mörder aktiv wird. Margret und Elisabeth machen sich auf die Suche nach Hinweisen.

Dies ist bereits der vierte Band, und obwohl ich zuvor noch nichts aus der Serie der Senioren-Hobbyermittlerinnen Margret und Elisabeth gelesen habe, fand ich sofort Zugang zur Handlung. Das kleine Dorf ist durch die Gastauftritte der Theatergruppe aufgeregt und der Mordfall wirft zahlreiche Fragen auf. Ein Verdächtiger wurde schnell gefunden, doch im Verlauf der Geschichte kommen Zweifel auf. Besonders sympathisch fand ich die beiden Damen im fortgeschrittenen Alter, die trotz ihres Alters nicht aufhören können, ermitteln zu wollen.

Fazit: Es handelt sich um einen soliden Kriminalroman, der mit liebenswerten Figuren überzeugt, und ich hatte bis zum Ende keine Ahnung, wer der Täter sein könnte. Das hat mich überrascht.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

K
Kathrin200578
Zurück in Rosefield

Welcome back in Rosefield und welcome back Margret und Elisabeth.

In Rosefield gastiert das berühmte Winterbottom-Theater.

Nicht nur dass die Theatergruppe äußerst seltsam ist, auch dass Pfarrer Stonecastle ausgerechnet möchte, dass die Darsteller privat untergebracht werden, kommt den beiden Freundinnen äußerst merkwürdig vor.

Die Vorbereitungen des Stücks in der Turnhalle laufen und doch liegt irgendwas in der Luft.

Gleichzeitig gibt es in Canterbury einen Mörder der seine Opfer ersticht und dann mit Stiefmütterchen in der Farbe Rot dekoriert.

Aber Canterbury ist ja weit genug entfernt - oder?

Als beim Theaterstück der Vorhang fällt, gibt es auch in Rosefield ein Todesopfer des Stiefmütterchen-Mörders.

Sofort sind Margret und Elisabeth in Alarmbereitschaft und die Ermittlungen beginnen.

Können sie den Mörder stoppen, bevor es weitere Opfer gibt?

Der vierte Fall der beiden Freundinnen Margret und Elisabeth.

Wir sind zurück in Rosefield und ich habe wieder jede Minute genossen.

Cosy Crime auf wieder höchstem Niveau.

Ich mag die beiden Ermittlerinnen und es macht Spass sie auf ihrem Weg zu begleiten.

Der Schreibstil ist wie aus den Vorgängern wieder flüssig und gut zu lesen.

Auch dieser Fall war wieder spannend und lustig zugleich und ich habe wirklich bis kurz vor Schluss gerätselt, wer dieses mal der Mörder ist.

Das Cover harmoniert wieder perfekt zu den vorherigen Bänden und spiegelt für mich den typisch englischen Charme wieder.

Eine absolute Leseempfehlung für typisch englischen Humor (die Briten sind gar nicht so verstaubt wie manche denken) und Krimi im perfekten Stil.

Ich kann es kaum erwarten wieder nach Rosefield zu reisen.

B
Bücherdrache
Gemütlich aber trotzdem spannend

Man sollte viel öfter mit einem Glas Prosecco in der Hand an Haustüren begrüßt werden. Wir könnten das doch eigentlich etablieren ..."

Mittlerweile steht bereits der 4. Fall für Margret und Elisabeth, die beiden Freundinnen aus dem beschaulichen Örtchen Rosefield, an.
Doch beschaulich geht es gar nicht zu, als der Pfarrer alle mit der Ankündigung überrumpelt, dass das berühmte Winterbottom-Theater in Rosefield gastieren wird.
Irgend etwas scheint an der Sache faul zu sein.
Und außerdem geht im nahegelegenen Canterbury ein Mörder um, der seine Opfer ersticht und anschließend mit roten Stiefmütterchen dekoriert.
Ein Fest für Margrets graue Zellen!

Ich mag die beiden betagten Ermittlerinnen einfach gern - die spröde Margret mit dem messerscharfen Verstand und die gutmütige Elisabeth, die es eigentlich nur behaglich haben möchte in ihrem Cottage.
Die Bücher sind aus der Sicht von Elisabeth geschrieben, die gerne mal abweicht und mich mit ihren Gedankengängen und durchaus auch oft bissigen Kommentaren oft zum Schmunzeln bringt.
Den aktuellen Fall fand ich sehr spannend.

Ich kann die Reihe nur jedem Cosy Crime Fan ans Herz legen.

J
Jutscha
Band 4 der Krimireihe aus Kent ist mein bisheriges Highlight

Ich bin absoluter Fan der Krimireihe aus Kent von Susanne Arnold. Daher war ich extrem gespannt auf Band 4 - Das Rot der Stiefmütterchen.

Cover und Titel haben Wiedererkennungswert. Farben und Blumen sind in jedem Titel enthalten. Mir persönlich gefallen die Cover so gut, dass ich die Bücher in der Buchhandlung auf jeden Fall in die Hand genommen hätte, um den Klappentext zu lesen. Somit haben die Cover zumindest bei mir ihren Zweck absolut erfüllt.

Protagonistinnen aller Bände dieser Cosy Crime-Reihe sind die älteren englischen Ladys Elisabeth und Margret, die zusammen eine kleine WG bilden. Elisabeth ist leicht korpulent und etwas behäbig, aber unglaublich liebenswert. Margret ist agil, zielstrebig und hat einen messerscharfen Verstand. Wenn sie sich in eine Idee verbeißt, verbringt sie Stunden auf dem Boden, um ihre Theorien auf der Rückseite einer Tapete darzulegen. Auch wenn ihre Kritzeleien niemand anderem etwas sagen, so hilft ihr das doch, Klarheit zu bekommen und alle Fakten quasi „auf die Tapete“ zu legen. Elisabeth kommt da nicht mit, aber das macht auch nichts, denn sie hat wahrhaft andere Qualitäten.

In „Das Rot der Stiefmütterchen“ kommt eine berühmte Theatergruppe nach Rosefield, deren Chef Chester Winterbottom ein Freund des Pfarrers ist. Er ist es auch, der die Einwohner ermuntert, Schauspieler aufzunehmen und sich beim Aufbau und Catering zu engagieren. Margret und Elisabeth trauen der Sache nicht, doch auch sie helfen mit, dass die Aufführung zu einem Erfolg wird. Zeitgleich treibt ein Mörder in Canterbury sein Unwesen, der seine Opfer ersticht und den Tatort anschließend mit roten Stiefmütterchen schmückt. Elisabeth ist der Ansicht, Canterbury sei weit weg, doch nach der ersten Theateraufführung geschieht auch in Rosefield ein Mord. Und auch hier findet man rote Stiefmütterchen.

Margrets kriminalistische Spürnase beginnt sofort zu jucken und da ist es kein Wunder, dass sie sofort Parallelen zu den anderen Morden sieht. Die Tapete wird ausgerollt und ihre Bekannten erneut zu Hobbydetektiven ernannt. Werden sie es erneut schaffen, die Morde aufzuklären?

Susanne Arnold hat es wieder einmal geschafft, mich mit ihrem wundervollen Schreibstil und den subtil gestreuten Hinweisen sofort abzuholen. Die leicht versnobte englische Sprache der absolut liebenswerten älteren englischen Damen hatte ich quasi sofort wieder im Ohr. Es sind diese kleinen Dinge, die das Setting absolut authentisch wirken lassen. Das kann die Autorin wirklich gut. Ich konnte mich sehr gut in die Protagonistinnen hinein versetzen und fand es wunderbar, wie sie an die Sache herangegangen sind. Es gab viele Fragen, die sich zum Ende der Geschichte wunderbar aufgelöst haben. Alle Fäden sind zusammengelaufen und haben die Lösung des Falls sehr glaubhaft wirken lassen. Bis zum Schluss war ich mir nicht sicher, wer der Mörder ist. Das macht die Geschichten so spannend und lesenswert. Sie hat mich immer wieder überrasch. Ich freue mich auf weitere Geschichten über Fälle, die von Margret und Elisabeth gelöst werden können.

Ich gebe Teil 4 der Reihe volle 5 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung an alle, die Cosy Crime mögen.

Diese Bücher könnten Ihnen auch gefallen